Osteopathie im
Physiohandwerk

Die Osteopathie ist ein eingeständiger Bereich in der Medizin. Sie umfasst neben dem strukturellen Bereich (Muskeln, Bändern und Gelenke), auch den Viszeralen-Bereich (die Organsysteme) und den Cranialen Bereich (die Kopf- und Hormon-Achsen) und deren Krankheitsbilder.
Aus dieser Gesamtheit heraus können Patienten: innen genaustens untersucht und dabei alle Bereiche des Körpers integriert werden.
Nach einem ausführlichem Anamnese Gespräch folgt eine umfassende Untersuchung des ganzen Körpers. Anschließend stimmen Osteopath: in und Patient: innen gemeinsam ab, wie der weitere Behandlungsweg aussieht. Ziele und Erwartungen werden genau besprochen und notiert. Denn anhand dieser Punkte richten wir die Therapie aus und ziehen, wenn nötig auch andere Fachbereich hinzu.
Ziel der Osteopathie ist vor allem die schnelle Schmerzfreiheit des Körpers. Außerdem arbeitet die Osteopathie sehr intensiv daran, die Kompensationsmöglichkeiten des Körpers zu erweitern, bzw. die allostatische Last zu reduzieren, damit der Körper sich wieder selbst regulieren kann. Bewegung - in welcher Form auch immer, ist anschließend enorm wichtig, damit der Körper die neugewonnene Bewegungsfreiheit auch festigen kann und nicht wieder in die ,,alten Muster“ rutscht.
Die osteopathische Behandlung ist ein Impuls zu mehr Lebensqualität und fördert die Proaktivität.
Osteopathie setzt da an wo herkömmliche Methoden und Wege der Physiotherapie oft enden und gibt dort Unterstützung, wo Zeit und Heilmethoden bisher keinen Erfolg zeigen konnten.
In unserem FAQ noch nicht fündig geworden?
Wir sind gern für euch da!
Beantworten wir jederzeit gerne!
Nehmt doch gern zu uns Kontakt auf. Schaut doch auch gern mal in unser FAQ - dort findet ihr vielleicht schon die ein oder andere Antwort.
Telefon
Adding {{itemName}} to cart
Added {{itemName}} to cart