Skip links

Therapie, Prävention und Rehabilitation

Praxis für Physiotherapie in Scheeßel

Physiotherapie

Wir setzen auf vielfältige Behandlungsmethoden, sowohl passive als auch aktive Therapieformen aus vielen medizinischen Fachbereichen. Wir arbeiten täglich mit viel Herzblut daran, gemeinsam mit unseren Kunden*innen die optimale Lösung für ihr Problem zu finden, sodass der Alltag schmerzfrei bleibt und sich die Beweglichkeit verbessert.

Therapiemöglichkeiten

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie dient in der Medizin zur Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der
Manuellen Medizin. Sie beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen.

Manuelle Therapie ist keine reine Massage Behandlung. Viel mehr zielt die manuelle Therapie auf die Diagnose und Behandlung von Gelenkfunktionsstörungen. Sie kennen das ja bestimmt wenn sie den Arm nicht mehr anheben können, der Schulterblick nicht mehr funktioniert oder das Knie nicht mehr richtig angewinkelt werden kann. Dabei kann Ihnen die manuelle Therapie helfen.

Therapiemöglichkeiten

Krankengymnastik

Die klassische Krankengymnastik befasst sich schwerpunktmäßig mit Haltungsschäden und Schäden am Bewegungsapparat. Krankengymnastik ist dafür zuständig, physische Defizite auszugleichen, die für Schmerzen oder Krankheiten verantwortlich sind. Eine zu schwache Rückenmuskulatur ist beispielsweise nicht ausreichend in der Lage die Wirbelsäule zu unterstützen. Hier kann die Krankengymnastik Abhilfe schaffen. Krankengymnastik ist auch dafür zuständig, fehlerhafte Haltungen, wie zum Beispiel das Sitzen über einen längeren Zeitraum an einem PC, zu verbessern. Auch bei falschen Bewegungsmustern, wie dem Anheben von Lasten, kann die Krankengymnastik korrigierend ansetzen.

Therapiemöglichkeiten

Krankengymnastik am Gerät

Am Gerät fokussieren wir uns vorwiegend auf Kraft und Ausdauer an speziellen Geräten. Bei zahlreichen körperlichen Beschwerden kommt es zur Abschwächung der Muskulatur, dies führt wiederum zu einer funktionellen Schwäche, die sich in in Form von einer verringerten Belastbarkeit (Schmerzen im Alltag und beim Sport) bemerkbar machen kann. Vor allem bei Rückenschmerzen und längerer Schonung nach einer Operation, kann das gezielte Kraft-, und Ausdauertraining zu einer schnelleren und besseren Regeneration beitragen.

Therapiemöglichkeiten

CMD (Kiefergelenk)

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) eine recht unbekannte Diagnose. Die meisten Kunden sind überrascht, wenn der Zahnarzt / Zahnärztin Physiotherapie verordnet. Denn oft ist der erste Schritt eine Beißschiene. Ohne Physiotherapie ist diese Maßnahme oft nicht ausreichend.

Im Idealfall findet im ersten Schritt die Physiotherapie oder osteopathische Behandlung statt und dann im Anschluss die Anpassung der Schiene. Aus diesem Grund arbeiten wir vom PhysioHandwerk eng mit vielen regionalen Zahnarztpraxen zusammen. Warum könnte der Kiefer Probleme bereiten, bzw. was für Symptome treten in den meisten Fällen bei unseren Kunden auf:

  • Kopfschmerzen besonders am Morgen
  • Ohrenschmerzen
  • Tinnitus
  • Probleme und/oder Schmerzen bei der Mundöffnung oder Kauen
  • Nackenbeschwerden
  • Kiefersperre
  • Schwindel

Die Behandlung beinhaltet eine manualtherapeutische Therapie, Maßnahmen zur Stressreduktion und in den meisten Fällen eine Schienenversorgung der behandelten Zahnarztpraxis.

Im Fokus steht ganz klar der Kopf – Kieferbereich. Sowohl knöcherne Strukturen als auch die muskulären Strukturen werden behandelt. Auch der Blick über den Tellerrand hinaus ist enorm wichtig. Wir untersuchen den gesamten Körper und schauen in welchen Bereichen es Einschränkungen gibt, die den Kiefer negativ beeinflussen können.

Neben der passiven Behandlung ist auch die aktive Therapie ein wichtiger Baustein, der individuell angegangen wird.



Therapiemöglichkeiten

Sport-Physiotherapie

Die Sportphysiotherapie ist ein Spezialgebiet innerhalb der klassischen Physiotherapie. Athleten:innen werden während der Aufbauphase, des Trainings oder in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen von uns unterstützt. Auch die Betreuung von Vereinen und Teams liegt in unserem Leistungsspektrum. Dabei fokussieren wir uns besonders auf Prävention und Vermeidung von Verletzungen.

Therapiemöglichkeiten

Osteopathie

Osteopathie im Physiohandwerk

Die Osteopathie ist ein eingeständiger Bereich in der Medizin. Sie umfasst neben dem strukturellen Bereich (Muskeln, Bändern und Gelenke), auch den Viszeralen-Bereich (die Organsysteme) und den Cranialen Bereich (die Kopf- und Hormon-Achsen) und deren Krankheitsbilder.

Aus dieser Gesamtheit heraus können Patienten: innen genauestens untersucht und dabei alle Bereiche des Körpers integriert werden.

Nach einem ausführlichem Anamnese Gespräch folgt eine umfassende Untersuchung des ganzen Körpers. Anschließend stimmen Osteopath: in und Patient: innen gemeinsam ab, wie der weitere Behandlungsweg aussieht. Ziele und Erwartungen werden genau besprochen und notiert. Denn anhand dieser Punkte richten wir die Therapie aus und ziehen, wenn nötig auch andere Fachbereich hinzu.

Ziel der Osteopathie ist vor allem die schnelle Schmerzfreiheit des Körpers. Außerdem arbeitet die Osteopathie sehr intensiv daran, die Kompensationsmöglichkeiten des Körpers zu erweitern, bzw. die allostatische Last zu reduzieren, damit der Körper sich wieder selbst regulieren kann. Bewegung - in welcher Form auch immer, ist anschließend enorm wichtig, damit der Körper die neugewonnene Bewegungsfreiheit auch festigen kann und nicht wieder in die ,,alten Muster“ rutscht.

Die osteopathische Behandlung ist ein Impuls zu mehr Lebensqualität und fördert die Proaktivität.

Osteopathie setzt da an wo herkömmliche Methoden und Wege der Physiotherapie oft enden und gibt dort Unterstützung, wo Zeit und Heilmethoden bisher keinen Erfolg zeigen konnten.

Einsatzmöglichkeiten der Osteopathie
» Diffuse Schmerzen in Gelenken
» Kopfschmerzen
» Rückenschmerzen
» Verklebung der Faszien
» Sodbrennen
» Übelkeit
» Verdauungsbeschwerden
» Verstopfungen
» Stauungsphänomene
» Sportverletzungen
» Postpartal
» Regelbeschwerden
» Beschwerden während der Schwangerschaft
» Stress und Unruhe
» Schlafstörungen


Therapiemöglichkeiten

Funktionstraining + Rehasport

Rehabilitationssport und Funktionstraining sind ergänzende Maßnahmen zur medizinischen Rehabilitation, z.B. als weiterführende Maßnahmen nach Operationen oder Rehaaufenthalten. Funktionstraining zielt dabei auf bestimmte körperliche Funktionsdefizite, Rehabilitationssport dient der allgemeinen Stärkung der Leistungsfähigkeit.

Therapiemöglichkeiten

Manuelle Lymphdrainage

Ziel der Manuellen Lymphdrainage (MLD) ist es, das Lymphsystem zu aktivieren und vor allem die Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen zu verbessern. Mittels verschiedener Massage- und Grifftechniken wird das Gewebe im Laufe der Behandlung wieder lockerer und weicher und zahlt so auch positiv auf die Beweglichkeit ein.

FAQ

In unserem FAQ noch nicht fündig geworden?
Wir sind gern für euch da!

Physiotherapie

Physiotherapie

PhysioHandwerk - In unserer Praxis direkt zwischen Hamburg und Bremen bieten wir ein umfangreiches Angebot an pyhsiotherapeutischen Leistungen, unter anderem in den Bereichen Therapie, Prävention und Rehabilitation.

― mehr erfahren
Gemeinsam
Bewegung

Bewegung

SportHandwerk - Schmerzen reduzieren, Mobilität steigern, sportliche Leistung verbessern: Wir arbeiten täglich daran, die Lebensqualität unserer Kunden:innen zu verbessern.

― mehr erfahren
Coaching

Coaching

SportHandwerk - Wir verstehen uns als Therapeuten:innen gleichzeitig als Ihr Coach. Wir unterstützen aktiv dabei, die persönlichen Ziele zu erreichen.

― mehr erfahren
Kurse

Kurse

Ob du begeisterter Hobbysportler, Leichtathlet oder Bewegungsakrobat bist oder es werden willst: in unserem vielseitigenKursangebot findest du ganz sicher deine richtige Wahl.

― mehr erfahren

E-Mail

praxis@physiohandwerk.de

Telefon

+49 42 63 - 912 740

Explore
Drag